Hygieneberatung

Hygieneberatung- Übersicht:

  • Hygieneberatung durch eine staatlich anerkannte Hygienefachkraft zur Unterstützung bei der Gewährleistung gesetzlicher Vorgaben
  • Regelmäßige Hygienebegehungen
  • Erstellung von Handlungsempfehlungen (Arbeitsanweisungen)
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
  • Unabhängige Produktberatung
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Kontroll- und Zulassungsbehörden
Hygienebegehung

  • Routinebegehung
  • Hygienebegehungen mit einem Schwerpunkt Ihrer Wahl
  • Anlassbezogene Begehung als Vorbereitung einer Kontrolle durch die Überwachungsbehörden (Bezirksregierung, Lageso, Gesundheitsamt, Veterinäramt)
  • Anschließend erhalten Sie ein schriftliches Feedback zum IST- Zustand Ihres Unternehmens sowie einen Maßnahmenkatalog um Ihr Hygienemanagement zu optimieren. Ein effizientes Hygienemanagement kann zur Kostenreduktion beitragen!

Hygieneplan

  • Reinigungs- und Desinfektionspläne
  • Händehygiene/ Hautschutz
  • Hygienerelevante Verfahrens- und Arbeitsanweisungen
  • Umgang mit Medikamenten z.B. Injektionen, Infusionen
  • Aufbereitung von Medizinprodukten (Instrumente, Geräte)
  • Arbeitsschutz
  • Umgang mit multiresistenten Erregern
  • Meldepflichten
  • Surveillance nosokomialer Infektionen
  • Schutzmaßnahmen/ persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Hygienisch- mikrobiologische und physikalische Routineprüfungen
  • Umgang mit Lebensmitteln, Wasser
  • Abfallentsorgung z.B. Kanülenabwurf, Umgang mit infektiösem Müll

Hygienefortbildung

Jede medizinische Einrichtung hat die gesetzliche Verpflichtung, nach den neuesten Erkenntnissen von Wissenschaft und Technik zu arbeiten. Wenn die Empfehlungen des RKI und der Krinko sollten eingehalten werden, denn diese gelten als vorweggenommene Sachverständigengutachten.

Durch regelmäßige Schulungen in Ihrem Unternehmen oder digital (via Teams) können Sie Ihr Team unmittelbar und regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.

Vorbereitung auf Begehung durch Überwachungsbehörden

  • Begehung Ihres Unternehmens mit differenzierten Feedback
  • Unterstützung bei der Sammlung und Evaluation aller relevanten Unterlagen und Dokumente
  • Ergänzung der Dokumentation um fehelende Elemente
  • Enger Kontakt mit dem Team für etwaige Rückfragen
  • Hygieneberatung/ QM- Beratung
  • Verschriftlichung ergänzender Prozesse
  • Hilfe bei der Etablierung
  • Übermittlung von Unterlagen an die Kontrollbehörden
  • Letzter Check vor Ort: kurze und knappe Begehung
  • Unterstützende Begleitung bei der Begehung wenn Sie dies wünschen

Surveillance/ Erfassung Antibiotikaverbrauch

  • Erstellung und Etablierung von Infektionserfassungsbögen
  •  Erstellung und Etablierung von risikoadaptierten, gesetzeskonformen    Screeningfragebögen
  • Erfassung für Infektionen von besonderen Eigenschaften wie z.B. Resistenzen und Multiresistenzen
  • Unterstützung bzw. Erstellung von infektions- und Erregerstatistiken
  • Meldung von meldepflichtigen Erkrankungen oder Erregern an die zuständigen Überwachungsbehörden
  • Unterstützung bei der Erfassung und Bewertung Ihres Antibiotikaverbrauchs

Bau- und Renovierungsmaßnahmen, individueller Support

Das Infektionsschutzgesetz und das Robert- Koch- Institut fordern umfangreiche Maßnahmen zur Infektionsverhütung. Gerne unterstütze ich Sie bei:

  • Planung und Umsetzung der Maßnahmen
  • Mitwirkung bei der Unterlagenerstellung
  • Unterstützung bei der Einholung behördlicher Genehmigungen
  • Damit Ihr Hygienemanagement effizient bleibt, stehe ich Ihnen für eine weitergehende Beratung gerne per mail, Telefon, via Teams oder auch persönlich vor Ort zur Verfügung und übernehme gerne die Aktualisierung Ihrer Dokumente.
Nach oben scrollen
ANRUFEN